Stipendium für Forschung zu Herzinsuffizienz

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (eb). Dr. Alexander Deten von der Universität Leipzig ist von der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung mit einem Graduierten-Stipendium in Höhe von 8000 Euro ausgezeichnet worden.

Deten untersucht die Entwicklung einer chronischen Herzschwäche nach Infarkt und deren mögliche Verhinderung anhand der zugrundeliegenden molekularen Prozesse. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes starben 2004 in Deutschland 368 000 Menschen an Herz-Kreislauf-Krankheiten; viele von ihnen an Herzinsuffizienz.

Mehr zum Thema

EuroPCR-Kongress

Innovativer Stent soll Gefäßfunktion wiederherstellen

Schlagworte
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Tag der Organspende“ am 3. Juni

Ärztekammer Berlin wirbt für Widerspruchslösung bei Organspende

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Paragrafen und wie sie gelesen werden können

Europäischer Rheumatologie-Kongress

Mit Fingerpolyarthrose bei der Ergotherapie gut aufgehoben