"Stop Smoking": Anleitung für Teenager

Veröffentlicht:

KÖLN (ddp.vwd). Wer raucht, ist cool - das ist die Parole auf Schulhöfen und in Jugendclubs. Erwachsene scheitern meist an dem Versuch, Teenager vom Nikotinkonsum abzubringen.

Mit ihren Broschüren "Stop Smoking - Girls" und "Stop Smoking - Boys" zeigt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Mädchen und Jungen in jugendgerechter Sprache und Aufmachung Alternativen zum Rauchen auf. Die Hefte regen dazu an, das eigene Rauchverhalten zu überdenken und erfolgreich auszusteigen.

Zu bestellen sind die kostenlosen Broschüren bei der BzgA, Ostmerheimer Straße 220, 51109 Köln, Tel.: 02 21 / 89 92-0, E-Mail: poststelle@bzga.de, Internet: www.bzga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam