Studie: Fernfahrer sollten in ihren Pausen schlafen

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). Schon ein 20-Minuten-Schlaf bei Fernfahrern während einer Pause kann Menschenleben retten. Zu diesem Ergebnis kommt die bundesweit erste Studie zu dem Thema, an der sich 58 Fernfahrer über einen Zeitraum von zwei Jahren beteiligt haben.

Wie das federführende Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln mitteilte, helfen laute Musik und frische Luft durch heruntergekurbelte Fenster keineswegs gegen Müdigkeit am Steuer. Besser sei ein Kurzschlaf, der in der nach viereinhalb Stunden Lenkzeit vorgeschriebenen 45minütigen Pause erfolgen könne.

Dadurch sei der gefürchtete Sekundenschlaf vermeidbar, ohne den Berufsalltag der Fernfahrer durcheinander zu bringen. Jeder fünfte Verkehrsunfall in Deutschland geht nach Angaben der Bundesanstalt für Straßenwesen auf Übermüdung am Steuer zurück.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?