Studie: Zelluläre Immuntherapie bei Mamma-Ca

HEIDELBERG (eb). Für eine Studie, in der eine neue zelluläre Immuntherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs erprobt werden soll, werden noch Teilnehmerinnen gesucht.

Veröffentlicht:

Die klinische Phase-II-Studie an der Uni-Frauenklinik Heidelberg läuft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum an. Dabei werden dem Knochenmark tumorreaktive Immunzellen (T-Gedächtniszellen) entnommen, präpariert und schließlich der Patientin zurückinfundiert.

Es sollen Patientinnen mit metastasierenden Brustkrebs und Patientinnen mit der Erstdiagnose aufgenommen werden. Bei den Frauen mit Metastasen sollten Strahlen- oder Chemotherapie bereits beendet sein.

Infos: Dr. Florian Schütz, Universitätsfrauenklinik Heidelberg, Voßstr. 9, 69115 Heidelberg, Tel.: 0 62 21/ 56 78 56, Mail: florian_schuetz@med.uni-heidelberg.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vergleich zu Mastektomie

Brusterhaltende Therapie offenbar auch bei BRCA-Mutationen sicher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung