Tai Chi verbessert Kraft und Balance von alten Menschen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ug). Tai Chi mit seinen langsamen Bewegungen ist für alte Menschen ideal: Es ist wenig intensiv, verbessert aber die Muskelkraft an Knie und Fußgelenken, die Balance und die Konzentration. Das hat jetzt wieder eine Studie aus Südkorea gezeigt (Journal of Advanced Nursing 51 (2), 2005, 150).

Von 59 Altenheim-Bewohner, durchschnittlich 78 Jahre alt, nahmen 29 zwölf Wochen lang dreimal wöchentlich an Tai-Chi-Klassen teil. Die 30 wurden nicht trainiert. Vor und nach der Studie wurden Muskelkraft und Balance geprüft sowie die Sicherheit, Stürze vermeiden zu können.

Die alten Menschen, die Tai Chi gemacht hatten, waren hinterher deutlich fitter als vorher und als die Teilnehmer der Kontrollgruppe. Die Zahl der Stürze konnte reduziert werden: Im Jahr vor der Studie waren 66 Prozent der alten Menschen gestürzt, im fünfmonatigen Studienzeitraum stürzten nur noch 31 Prozent der Trainings-, aber 50 Prozent der Kontrollgruppe.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!