BUCHTIPP DES TAGES

Therapie bei M. Parkinson

Veröffentlicht:

Bereits in vierter Auflage beschreibt das Buch "Die Parkinson-Krankheit" die pathophysiologischen Grundlagen sowie Klinik und Therapie bei Morbus Parkinson umfassend in einem Band.

Die neue Auflage trägt der Tatsache Rechnung, dass Neurologen bei Morbus Parkinson zunehmend nicht nur von einer Krankheitsentität, sondern von einem Spektrum an Parkinson-Krankheiten sprechen. Dies geht etwa aus neuen Erkenntnissen zur Genetik der Erkrankung hervor, die in diese Auflage eingeflossen sind.

Aktualisiert wurden weiterhin die Ausführungen zur medikamentösen Parkinson-Therapie. Hinzu kommen eine Übersicht über Modelle der Parkinson-Krankheit sowie Abschnitte zur symptomatischen Therapie und Neuroprotektion.

Erwähnenswert ist auch der sehr ausführliche Anhang mit einer Checkliste zur Früherkennung, mit Anmerkungen zu Pflege, Sexualität und Partnerschaft, Adresslisten und einer Übersichtstabelle zu den verfügbaren Medikamenten.

Geschrieben ist das Buch in erster Linie für Fachleute. Allerdings wollen die Autoren damit auch interessierte Patienten und ihre Angehörigen erreichen. (ner)

Manfred Gerlach, Heinz Reichmann, Peter Rieder: Die Parkinson-Krankheit, Springer Medizin Verlag, 4. Auflage 2007, 453 Seiten, Preis 59,95 Euro, ISBN 978-3-211-48307-7

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe klinische Untersuchungen

Stammzelltherapie bei Parkinson lässt Fragen offen

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen