BUCHTIP

Therapiewahl bei Krebs

Veröffentlicht:

Immer mehr Krebs-Kranke wollen bei der Wahl der Therapie mitentscheiden. Betroffene sind oft bereits vor dem ersten Arztbesuch über ihre Erkrankung sowie Therapie-Optionen informiert und vertreten selbstbewußt ihre Bedürfnisse und Überzeugungen. Das stelle Ärzte mitunter vor neue Herausforderungen, so die Professoren Hans Helge Bartsch und Joachim Weis von der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg.

Um die Wünsche der Patienten zu erkennen, sie ernstzunehmen und entsprechend damit umzugehen, haben die Onkologen das Buch "Gemeinsame Entscheidung in der Krebstherapie - Arzt und Patient im Spannungsfeld der Shared Decision" herausgegeben. Das Buch faßt ein Freiburger Symposium der beiden Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Krebsgesellschaft, der für Rehabilitation, Nachsorge und Sozialmedizin sowie der für Psychoonkologie, zusammen.

Die Kapitel liefern Denkanstöße zur Verbesserung der Kommunikation bei der Diagnostik, Behandlung und Begleitung von Tumorkranken. Das Themenspektrum gibt Kollegen eine Orientierung für eine kompetente Beratung krebskranker Patienten. Anhand neuer Daten werden etwa die Bedeutung des Internets als Wissensquelle für Patienten sowie auch damit verbundene Probleme der Qualitätssicherung diskutiert. (hsr)

Hans Helge Bartsch, Joachim Weis (Hrsg.): Gemeinsame Entscheidung in der Krebstherapie - Arzt und Patient im Spannungsfeld der Shared Decision; S. Karger Verlag Freiburg 2004; 140 Seiten. 34,50 Euro, ISBN 3-8055-7785-0

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag