Übung lindert Spannungskopfschmerzen

Hinsetzen, Augen zu, Kopf nach vorne: Dann startet die Übung gegen Spannungskopfschmerz.

Veröffentlicht:

SONNENBÜHL-UNDINGEN (wst). Je einfacher und spürbar wirksamer eine ärztliche Empfehlung, desto eher wird sie vom Patienten umgesetzt.

In diesem Sinne rät Dr. Reinhard Werner, niedergelassener Allgemeinarzt aus Sonnenbühl-Undingen auf der Schwäbischen Alb, Patienten mit Spannungskopfschmerzen therapeutisch und präventiv zu einer ein- bis dreimal täglich durchzuführenden überall machbaren kurzen Übungssequenz: Aufrecht hinsetzen, Schultern gerade, Augen geschlossen, Kopf in horizontaler Blickrichtung nach vorne (Grundhaltung). Langsam ausatmen.

Dann langsam maximal einatmen und parallel dazu den Kopf bei geradem Rücken soweit es geht langsam nach vorne neigen. Bei angehaltenem Atem zwei bis sechs Sekunden mit dem Kinn auf der Brust verweilen. Langsam ausatmend in die Grundstellung zurück kehren.

Jetzt langsam einatmend den Kopf so weit es problemlos geht nach hinten biegen, wieder für zwei bis sechs Sekunden bei angehaltenem Atem dort verweilen und dann ausatmend in die Grundstellung zurückkehren.

Nach gleichem Schema erfolgt die maximale seitliche Kopfneigung erst nach links, dann nach rechts, Schultern dabei nicht hochziehen. Abschließend wieder nach dem beschriebenen Atmungsmuster den Kopf so weit es geht nach links, kurz verweilen, zurück zur Grundstellung, und dann nach rechts drehen. Ausatmend in die Grundstellung. Fertig.

Die Übung tut auch als Entspannung zwischendurch gut wenn man (noch) keine Beschwerden hat.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Prophylaxeverfahren

Nasenstimulation lindert möglicherweise chronische Migräne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte