Verpflanzte Niere - Blutdruck besser 24 Stunden messen

MÜNCHEN (wst). Nach einer Nierentransplantation hängen Überleben des Transplantats und die Prognose der Patienten entscheidend vom Blutdruck ab. Die ambulante 24-h-Blutdruckmessung (ABDM) ist dabei zuverlässiger als in der Sprechstunde punktuell gemessene Werte. Die ABDM gehört daher zur Therapiekontrolle.

Veröffentlicht:

Diesen Schluss zieht die Arbeitsgruppe um Professor Günter Stein von der Universität Jena aus einer Studie. In der Studie hatten Stein und seine Kollegen 104 Patienten, die nach einer Nierentransplantation meist antihypertensiv behandelt wurden, fünf Jahre nachuntersucht. Die Daten haben sie bei der Hochdruckliga-Tagung in München vorgestellt.

Anhand von ABDM-Kontrolluntersuchungen fanden die Forscher heraus, dass die regelmäßigen Praxisblutdruckmessungen nur mit einer Sensitivität von 50 bis 70 Prozent einen durch die ABDM ermittelten Hochdruck detektieren konnten. Ein weiteres Ergebnis der Studie war: Bei anhand ABDM normoton eingestellten Patienten mit einem Tagesmittelwert unter 135 / 85 mmHg korrelierte die Blutdruckhöhe nicht mit der über die Kreatininclearance erfassten Nierenfunktion. Daraus folgern die Nephrologen: Unterhalb der Normgrenze scheint eine weitere Blutdrucksenkung nicht erforderlich zu sein.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung