Wismar

Vogelgrippe auf Geflügelhof nachgewiesen

Veröffentlicht:

WISMAR. Auf einem Geflügelhof in Wismar ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Bei einer Ente sei ein hochpathogenes Virus des Subtyps H5 nachgewiesen worden, teilte das mecklenburg-vorpommersche Landwirtschaftsministerium in Schwerin am Samstagabend mit.

Einige der Tiere hatten demnach zuvor Anzeichen einer Atemwegserkrankung gezeigt. Die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe seien in Geflügelbetrieben "unbedingt einzuhalten", betonte das Ministerium.

In den vergangenen Monaten war es ruhig geworden um die auch Geflügelpest genannte, hochansteckende Tierseuche. Der letzte Eintrag beim zuständigen Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems geht auf einen Ende März gemeldeten Fall in Schleswig-Holstein zurück.

Mit etlichen Ausbrüchen in Geflügelhaltungen und Zoos bundesweit hatte es 2016/2017 die größte bisher dokumentierte Serie von Geflügelpest in Deutschland gegeben.

Europaweit waren rund 30 Staaten betroffen. Davor hatte der Erreger in Asien und Russland grassiert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen