Wachsamkeit genügt nach Türkei-Reise

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Kommen Reisende aus der Türkei mit einem grippalen Infekt zurück, muß nicht gleich eine Influenza-Diagnostik gemacht werden - die Chance, daß Urlauber sich mit Vogelgrippe infiziert haben, ist extrem gering.

Darauf wurde auf einer Veranstaltung des Robert-Koch-Instituts hingewiesen. Die Patienten sollten lediglich beobachtet werden. Kommt es zu einem schweren Grippeverlauf, und hatten die Patienten Kontakt mit möglicherweise infiziertem Geflügel, sollten sie zur weiteren Diagnostik an spezialisierte Zentren überwiesen werden.

Lesen Sie dazu auch: Bei Türkei-Reisenden genügt meist Wachsamkeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt