Wachsamkeit genügt nach Türkei-Reise

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Kommen Reisende aus der Türkei mit einem grippalen Infekt zurück, muß nicht gleich eine Influenza-Diagnostik gemacht werden - die Chance, daß Urlauber sich mit Vogelgrippe infiziert haben, ist extrem gering.

Darauf wurde auf einer Veranstaltung des Robert-Koch-Instituts hingewiesen. Die Patienten sollten lediglich beobachtet werden. Kommt es zu einem schweren Grippeverlauf, und hatten die Patienten Kontakt mit möglicherweise infiziertem Geflügel, sollten sie zur weiteren Diagnostik an spezialisierte Zentren überwiesen werden.

Lesen Sie dazu auch: Bei Türkei-Reisenden genügt meist Wachsamkeit

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht