Wärmezellen mit Eisenpulver lindern Schmerz

LEIPZIG (grue). Eine neue Hautauflage mit Wärmezellen lindert Rücken- und Muskelschmerzen. Die Auflage hält acht Stunden warm und war in Studien mindestens so wirksam wie orale Schmerzmittel.

Veröffentlicht:

Die Wärmeauflagen ThermaCare® haben eingearbeitete Wärmezellen, die hauptsächlich Eisenpulver enthalten. Nach Öffnen der Verpackung oxidiert das Eisen und setzt kontrolliert Wärme frei. Die Umschläge erreichen eine Temperatur von 40 °C, die konstant über acht Stunden gehalten wird.

Die Wirksamkeit der Auflagen wurde in zwölf Studien geprüft. Dabei hätten die Auflagen Schmerzen mindestens so gut gelindert wie orales Ibuprofen und Paracetamol, so Dr. Joachim Hahn aus Kelkheim bei einer Veranstaltung von Procter&Gamble beim Schmerzkongreß in Leipzig.

Eine Anwendungsbeobachtung in 24 Praxen, an der 238 Patienten mit mäßig bis starken Schmerzen - meist bei Muskelverspannung oder Lumbago - teilgenommen haben, hat den Effekt der Wärmezellen bestätigt. Die Patienten benutzten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Rücken- oder Nackenumschläge und füllten vor und nach der Therapie Fragebögen aus. Durch die Wärmetherapie konnte die Schmerzintensität signifikant und für mindestens eine Woche um durchschnittlich 44 Prozent reduziert werden. Dadurch konnten die Patienten ihren Alltag deutlich leichter bewältigen. 95 Prozent von ihnen bewerteten die Therapie als gut oder sehr gut, sie schätzten etwa die einfache Handhabung und die gute Hautverträglichkeit. 81 Prozent der Ärzte wollten die Wärmetherapie ihren Patienten weiterhin empfehlen.

Die neuen Wärmeauflagen gibt es in drei Ausführungen in Apotheken: Als Bandage mit Klettverschluß gegen lumbale Rückenschmerzen, als selbstklebende Auflage bei Schmerzen im Nacken- und Armbereich und als Umschlag mit Befestigung im Slip für Frauen mit Regelschmerzen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag