Schweiz

Warmes Klima begünstigt FSME-Infekte

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor Zeckenstichen in der Schweiz. In Regionen und Jahreszeiten mit warmen Temperaturen besteht dabei ein Risiko für Borreliose und in den Landesteilen nordwestlich der Linie zwischen Lausanne und Zug auch für FSME.

In diesem Jahr wurden in der Schweiz mit bisher 352 FSME-Erkrankungen die höchsten Fallzahlen seit Einführung der Meldepflicht verzeichnet, berichtet das CRM weiter. Bei Reisen in ein Infektionsgebiet sollte die Impfung erwogen werden, wenn Aufenthalte in der Natur geplant sind.

In Gebirgsregionen mit einer Höhe ab 1000 Meter ist dabei in der Regel nicht mit Zecken zu rechnen, die von Borrelien oder FSME-Viren befallenen sind. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?