Aktuelles in der Gynäkologie

Gyn Update mit Schwerpunkt Onkologie

WIESBADEN (eb). Die Update-Fortbildungsreihe bietet dieses Jahr erstmals eine Veranstaltung zum Thema Gynäkologie an. Termin ist der 27. und 28. April in Wiesbaden.

Das Gyn Update vermittelt in einer zweitägigen Veranstaltung den aktuellen, internationalen Stand des klinisch relevanten Wissens zur Gynäkologischen Onkologie. Dabei geht es um Infektionen und Krebs, die Therapie von Frauen etwa mit Zervix-, Ovarial- oder Endometriumkarzinom.

Auch endoskopische Operationen und sonografische Diagnostik stehen auf dem Fortbildungsprogramm. Bei zwei Dritteln des zweiten Tages steht Brustkrebs im Mittelpunkt - von der Diagnostik über Lokaltherapie mit Op und Bestrahlung bis zur adjuvanten Therapie und zur Therapie von Frauen mit Metastasen.

Eine Zertifizierung ist beantragt. Für andere Update-Veranstaltungen gibt es bis zu 16 Punkten. Die wissenschaftliche Leitung des Gyn Updates haben die Professoren Olaf Ortmann aus Regensburg und Andreas du Bois aus Wiesbaden.

Informationen und Anmeldung unter: www.gyn-update.com

Mehr zum Thema

Vergleich zu Mastektomie

Brusterhaltende Therapie offenbar auch bei BRCA-Mutationen sicher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis