Weniger Rauchen nützt nicht viel

Veröffentlicht:

OSLO (ddp.vwd). Nur weniger zu rauchen statt ganz aufzuhören hat keinen nennenswerten Effekt auf die Lebenserwartung. Das haben norwegische Forscher in einer Langzeitstudie mit über 51 000 Teilnehmern herausgefunden, die knapp 30 Jahre lang beobachtet worden sind ("Tobacco Control" 15, 2006, 472).

Bei Rauchern, die zu Beginn der Studie ihren Konsum von mehr als 15 Zigaretten mindestens halbierten, aber nicht ganz aufhörten, war die Sterberate ähnlich hoch wie bei Teilnehmern, die ihren Tabakkonsum nicht einschränkten. Bei Rauchern, die ganz aufhörten, war die Sterberate dagegen um 50 Prozent reduziert, berichten die Forscher.

Mehr zum Thema

Zigaretten und Shishas

Suchtforscher: Jugendliche unterschätzen Gefahr durch Tabak

Welt-Nichtraucher-Tag

So unterschiedlich gehen Staaten die Tabakprävention an

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Impfungen

Mit neuen Techniken schneller zu wirksamen Impfstoffen

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert