Werben für verbesserte Versorgung bei CML

JENA (eb). Ein Zusammenschluss von 60 Patientenorganisationen hat den 22. September zum ersten Welt-CML-Tag ausgerufen.

Veröffentlicht:

Der Hintergrund für das Datum sind die für chronische myeloische Leukämie (CML) typischen Veränderungen auf den Chromosomen 9 und 22. Organisator des Welttages ist das "CML Advocates Network", ein Netzwerk von 60 CML-Patientenorganisationen aus 49 Ländern.

Patientenorganisationen auf allen Kontinenten werden an dem Tag in der Öffentlichkeit und bei Ärzten mit Aktivitäten für die Verbesserung von Diagnose, Behandlung, Therapie und Betreuung von CML-Patienten werben, heißt es in einer Mitteilung der Uni Jena.

Mit der CML wurde die personalisierte Medizin als einem der ersten Beispiele klinischer Alltag. "Am 22. September möchten wir uns bewusst machen, wieviel wir gemeinsam zur Verbesserung des Lebens und Überlebens von CML-Patienten beitragen können", wird Jan Geißler, selbst seit zehn Jahren CML-Patient und Betreiber der Online-Patientengemeinschaft "Leukämie-Online", zitiert.

Geißler ist zudem Gründungsmitglied des globalen Netzwerks: "Gleichzeitig möchten wir Hoffnung machen, dass die Personalisierte Medizin in Zukunft auch Patienten mit anderen Krebserkrankungen ein normales Leben ermöglichen wird."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?