Wie beugt man spielerisch einer Erkältung vor?

Veröffentlicht:

Insgesamt 99 Kinder, die unter häufig wiederkehrenden Atemwegsinfekten leiden, erholen sich in diesem Jahr im "Pfizer CHC Atemwegs-Campus" in St. Peter-Ording. Nachdem im Mai und Juni bereits die ersten 50 Kinder das Camp besucht haben, gehen die Initiatoren am 18. September in die zweite Runde.

In dem Camp, das in einer anerkannten Kinderkureinrichtung untergebracht ist, nehmen die Sechs- bis Zwölfjährigen an therapeutischen Maßnahmen teil und lernen spielerisch, daß sie selbst einiges tun können, um Erkältungen zu vermeiden. Schon während des ersten Camps in diesem Jahr kam der Mix aus Erholung in frischer, salzhaltiger Seeluft sowohl bei den Kindern als auch bei ihren Eltern gut an.

So verpacken die Betreuer frei nach dem Atemwegs-Camp-Motto "Spielend durchatmen" etwa Ratschläge zur Vorbeugung von Erkältungen in einer spannenden Gesundheitsrallye. In einem "Anziehtest" finden die Kinder selbst heraus, ob sie die fürs Wetter passende Kleidung tragen.

Für Klaus Perleberg, den Leiter der Kinderkureinrichtung, ist in puncto "Erkältungsprävention" zudem eine ausgewogene Ernährung wichtig. Auch dies will er den Kindern auf spielerische Weise vermitteln. (ag)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?