Wieder Ärger um Stiftung für Organspenden

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Zusammenarbeit des Verbandes leitender Krankenhausärzte (VLK) mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), die die Rekrutierung und Entnahme von postmortalen Organen organisiert, hat tiefe Risse bekommen.

"Wir wissen im Moment nicht mehr, wie wir die leitenden Krankenhausärzte zur Unterstützung der Aufgabe Organspende motivieren sollen", sagt VLK-Chef Professor Hans-Fred Weiser aus Rotenburg an der Wümme. "Nicht mehr zu vermitteln" seien die Ungereimtheiten, die sich bei der DSO ergeben hätten.

Weiser hat dabei zum Beispiel die umstrittene DSO-Entscheidung im Blick, nach der der Bereitschafts-Konsiliardienst für Ärzte abgeschafft wurde, die den Hirntod des Spenders feststellen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Leitende Klinikärzte verärgert über Ungereimtheiten bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt jetzt Bewegung in die Ambulantisierung, Dr. Weinhart?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lehren aus Corona

DEGAM fordert mehr Schutz vulnerabler Gruppen in Pandemien

Lesetipps
Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt/Ärztezeitung

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress

Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!