Reisemedizin

Zikaviren sind auch in Kuba ein Infektionsrisiko

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor Infektionen mit Zikaviren in Kuba. Nach importierten Erkrankungen etwa aus Venezuela oder Guyana war dort im März 2016 die erste lokale Erkrankung registriert worden. Bis Mitte Mai 2017 gab es in dem Land nach Presseberichten 1850 Fälle, berichtet das CRM. Reisenden ist sorgfältiger Mückenschutz zu empfehlen. Schwangere sollten zudem von nicht notwendigen Reisen in Regionen mit Zikavirus-Infektionen absehen. In der Regel verläuft das Zika-Fieber leichter als das ebenfalls in Kuba endemische Dengue-Fieber. Virusinfektion bei Schwangeren können jedoch nach Studienergebnissen bei den Kindern Fehlbildungen des Gehirns (Mikrozephalie) verursachen. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps