Ebola-Virus

Zwei Jahre nach Infektion noch detektierbar

Veröffentlicht:

CHAPEL HILL. RNA des Ebola-Virus‘ ist bis zu zwei Jahre nach der Infektion in der Samenflüssigkeit Überlebender nachweisbar. Forscher der Universität North Carolina in Chapel Hill wiesen sogar bei Männern, bei denen ein vorheriger Test auf das Ebola-Virus negativ ausgefallen war, im Sperma von Überlebenden RNA des Virus‘ nach (Open Forum Infectious Diseases 2017; ofx155).

Insgesamt untersuchten die Wissenschaftler um Dr. William A. Fisher II das Sperma von 149 Männern, die die Ebola-Epidemie überlebt hatten. Bei 13 von ihnen wiesen sie Virus-RNA in der Samenflüssigkeit nach, wobei diese älter waren als Männer, bei denen keine Virus-RNA nachgewiesen wurde. Bei elf dieser 13 Männer war Ebola-RNA auch zwei Jahre nach der Infektion noch detektierbar. Für die Wissenschaftler geben die Erkenntnisse Anlass, die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezüglich der sexuellen Übertragung des Ebola-Virus‘ aus dem Jahr 2016 zu überdenken: Die WHO rät, beim Sex über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten nach der Infektion Kondome zu verwenden oder bis zwei aufeinanderfolgende Tests keine Virus-RNA im Sperma nachweisen.

"Wir müssen Ebola nicht mehr nur als akute Krankheit betrachten, sondern als Krankheit mit möglichen Langzeitfolgen", wird Studienautor Fisher in einer Mitteilung der Universität zitiert. Allerdings sei bisher nicht klar, ob RNA des Virus‘ tatsächlich infektiös sei und beim Sex übertragen werden könne. (bae)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie