Datenklau

AOK in Sachsen warnt vor betrügerischen Anrufen

Anrufer haben sich als Mitarbeiter der AOK ausgegeben und persönliche Daten der Versicherten erfragt. Die Kasse rät zur Vorsicht und empfiehlt, Anzeige zu erstatten.

Veröffentlicht:

Dresden. Die AOK Plus warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Dabei hätten Versicherte der Kasse in den letzten Wochen vermehrt Anrufe von Personen erhalten, die sich als Mitarbeiter der Firma „Deutsche Pflege“ im Auftrag der Kasse oder sogar als Mitarbeiter der Kasse selbst ausgäben, teilte die AOK in Dresden in einer aktuellen Meldung mit.

Unter dem Vorwand, dass noch nicht alle Pflegeleistungen von den Versicherten ausgeschöpft worden seien, versuchten sie an persönliche Daten und Informationen zu den vereinbarten Leistungen zu gelangen. Zudem sollten in manchen Fällen die Versicherten weitere Leistungen bestätigen oder beantragen. Auf diese Weise wollten die Anrufer an die Unterschriften der Versicherten kommen und diese für falsche Verträge nutzen.

Die Kasse rät, am Telefon keine Auskünfte zu finanziellen Verhältnissen, Pflegegraden oder Pflegegeldansprüchen zu geben. Bei einem echten Erstattungsanspruch sende die Kasse immer und in jedem Fall per Post eine schriftliche Mitteilung an die Versicherten. Außerdem fordere sie nicht nachträglich über das private Handy der Versicherten Unterschriften für Leistungsanträge ein.

„Falls Sie doch auf einen Betrüger hereingefallen sind, erstatten Sie in jedem Falle Anzeige bei der Polizei,“ sagte Kassensprecherin Hannelore Strobel. „Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und Nummer des Anrufers.“(sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag