Berlin

Ärztin erforscht sekundären Bluthochdruck

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ärztin Ute Scholl hat zum November die BIH Johanna Quandt-Professur "Hypertension und molekulare Biologie endokriner Tumore" am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) und der Charité angetreten. Ute Scholl ist damit nach Petra Ritter die zweite Medizinerin, die im Rahmen dreier neu geschaffener BIH Johanna Quandt- Professuren zu Fragen der translationalen Forschung arbeitet. Gefördert wird die W2-Professur auf Zeit von der Stiftung Charité.

Scholl beschäftigt sich insbesondere mit der endokrinen Hypertonie. Ihre bisherigen Arbeiten haben einen Beitrag dazu geleistet, die Ursachen dieses Bluthochdrucks zu verstehen.

Im Rahmen der neuen Professur will Scholl sich einer Mitteilung zufolge zunächst auf weitere hormonelle Störungen fokussieren, die zu Bluthochdruck führen, spezifische Blocker mutierter Ionenkanäle entwickeln und diese klinisch testen. Diese Blocker sollen schließlich eingesetzt werden, um hormonproduzierende Tumoren besser zu erkennen und zu behandeln. (juk)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung