Alexander Joppich

Redakteur
Online
In Denkerpose auf der Toilette: Der südkoreanisch-amerikanische Forscher Seung-min Park hat den Ig-Nobelpreis 2023 in der Kategorie Public Health für die Erfindung der „Stanford-Toilette“ erhalten. Im Hintergrund ansatzweise zu sehen: eine Kopie von Auguste Rodins weltberühmter Plastik „Der Denker“.

© Ig Nobel/Seung-Min Park/Stanford/PA Media/dpa

Kurioser Forschungspreis

Ig-Nobelpreis 2023: Männer, die auf Toiletten nachdenken

Welcher Preis ist „fair“? Diese Frage bringt einige Pharmaproduzenten in Rage.

© Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com

Verstoß gegen die Verfassung?

USA: Pharmaunternehmen klagen gegen Preisverhandlungen über Medikamente

Thomas Ehring hat den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Der Psychologische Psychotherapeut leitet zudem die Psychotherapeutische Hochschul- und die Traumaambulanz.

© Porträt: Thomas Ehring | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was hilft gegen ständiges Grübeln, Professor Ehring?

Moderator Marc Abrahams mit dem Preisgeld: einem echten Trillionen-Dollar-Geldschein – aus Zimbabwe. Daneben der Ig-Nobelpreis, den die Gewinner zugeschickt bekommen und selbst zusammenbauen müssen.

© Michael Dwyer / AP / dpa

Kuriose Forschungspreise

Ig-Nobelpreis: Von Liebe, Eis und Darmspülungen

Kinder und Jugendliche sind sehr anpassungsfähig: Ob Kinder und Jugendliche an der SARS-CoV-2-Pandemie wachsen oder diese ihnen schadet, muss differenziert betrachtet werden, sagt Prof. Martin Holtmann.

© Porträt: Fotografie Golz/Hamm | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was macht die Corona-Pandemie mit Kindern, Prof. Holtmann?

In Corona-Isolation: US-Präsident Joseph Biden unterschrieb ein Dekret remote.

© Chris Kleponis / Newscom / picture alliance

USA

Reisen für Abruptiones? Biden unterzeichnet Dekret

Sieg mit Sekt: Eine Gruppe Abtreibungsgegner feiert vor dem Gebäude des Obersten Gerichtshofs der USA nachdem der Oberste Gerichtshof das liberale Abtreibungsrecht gekippt hat.

© Steve Helber/AP/dpa

Update

Abruptio

USA: Supreme Court kippt Recht auf Schwangerschaftsabbruch

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt leitet den 126. Deutschen Ärztetag.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Bringt die neue GOÄ für Ärzte mehr Bürokratie, Dr. Reinhardt?

Die Marburger Bund-Vorsitzende Dr. Susanne Johna über ein Instrument „von Ärzten für Ärzte“.

© Porträt: Frank Rumpenhorst | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie hilft Ihr Personalbemessungstool den Klinikärzten, Dr. Johna?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bekam bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetags in Bremen ein besonderes Geschenk: einen Abdruck der ausgearbeiteten neuen GOÄ.

© Porträt: Michaela Illian | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Lauterbach: „Werde neue GOÄ vorurteilsfrei prüfen“

Befürchtet, dass der Europäische Gesundheitsdatenraum die Arzt-Patienten-Beziehung verschlechtern kann: KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wieso sollten Ärzte mehr als reine „Datentransporteure“ sein, Dr. Hofmeister?

Digitalisierung: Ja, aber auf die Versorgung ausgerichtet und nicht aus Selbstzweck – KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen plädiert für eine zielgerichtete Digitalisierung, die Patienten nutzt und Ärzte von Bürokratie befreit.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sieht die TI-Wunschliste der Kassenärzte aus, Dr. Gassen?

Kevin Stitt, Gouverneur von Oklahoma, nach der Unterzeichnung der Senate Bill 612, die Schwangerschaftsabbrüche für Ärzte unter Strafe stellt. Im Hintergrund ein Schild mit der Aufschrift: „Leben ist ein Menschenrecht“.

© Sue Ogrocki/AP/dpa

Schwangerschaftsabbruch

US-Staat Oklahoma: Zehn Jahre Haft für Abtreibungen

Die Freiheitsstatue mit MNS: Einer Umfrage zufolge steigt die Zufriedenheit der US-Bürger mit dem Corona-Management.

© Corona Borealis / stock.adobe.com

Coronavirus

Umfrage: Mehrheit der Amerikaner hatte COVID-19

Viele Aufgaben: US-Präsident Joe Biden formulierte in seiner Rede zur Lage der Nation auch seine gesundheitspolitische Agenda.

© Jim Lo Scalzo/Pool epa via AP/dpa

Rede zur Lage der Nation

Biden vs. Krebs, Diabetes und Opioide

Warum nicht?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur TK-Kampagne gegen Hodenkrebs

Warum nicht?

Ausschnitt aus dem Video-Clip der TK zur Hodenkrebsfrüherkennung mit Porno-Darstellerin Anny Aurora.

© Techniker Krankenkasse / Screenshot: https://www.youtube.com/watch?v=rhmU5K7vVuU

Online-Kampagne

Kasse wirbt mit Pornodarstellerin für Hodenkrebs-Vorsorge

Ig-Nobel Prize-Träger Professor Cem Bulut ist Oberarzt an der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen in Heilbronn.

© Porträt: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kann Sex die Nasenatmung verbessern, Professor Bulut?

Auch im Homeoffice? Marc Abrahams moderierte die Gala per Stream.

© Screenshot: youtube/https://www.youtube.com/watch?v=_Rr8NxPDzBM

Deutsche Mediziner ausgezeichnet

Ig-Nobelpreis: Wenn Sex die Nasenatmung verbessert

Alles echt, bis auf den Lachs: Robin Simsa, Chef von Revo Foods, hält seine Fischalternative als Sushi drapiert in den Stäbchen.

© Revo Foods

„ÄrzteTag“-Podcast

Fisch aus dem 3D-Drucker: Was steckt da drin?

Sparschwein schwebt über Smartphone: 80 Prozent der Millennials bevorzugen laut Studie digitales Banking.

© andranik123 / stock.adobe.com

Banking im Jahr 2021

Wie junge Ärzte ihre Finanzen digital managen