Um die Versorgung von Kindern mit Allergien zu verbessern, haben vier Berufsverbände einen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse geschlossen. Das Angebot soll zum Auftakt der Immuntherapie-Saison an den Start gehen.
Wie gut inhalative Kortikosteroide bei allergischem Asthma wirken, hängt womöglich auch von der Tageszeit ab, zu der sie appliziert werden. Besonders vorteilhaft könnte ein bestimmter Zeitpunkt sein.
Eine atopische Dermatitis ist für Kinder und Jugendliche eine große Belastung, die Behandlung oft eine Herausforderung – trotz der Fortschritte bei der Therapie. Welches Vorgehen ratsam ist, erläutern zwei pädiatrische Dermatologen.
Um die Versorgung von Kindern mit Allergien zu verbessern, haben vier Berufsverbände einen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse geschlossen. Das Angebot soll zum Auftakt der Immuntherapie-Saison an den Start gehen.
Wie gut inhalative Kortikosteroide bei allergischem Asthma wirken, hängt womöglich auch von der Tageszeit ab, zu der sie appliziert werden. Besonders vorteilhaft könnte ein bestimmter Zeitpunkt sein.
Eine atopische Dermatitis ist für Kinder und Jugendliche eine große Belastung, die Behandlung oft eine Herausforderung – trotz der Fortschritte bei der Therapie. Welches Vorgehen ratsam ist, erläutern zwei pädiatrische Dermatologen.
Für die chronische spontane Urtikaria, die auf H1-Antihistaminika nicht ausreichend anspricht, zeichnet sich mit den Bruton-Tyrosin-Kinase-Inhibitoren (BTKi) eine neue Therapie-Option ab.
Allergien und atopische Dermatitis hängen eng miteinander zusammen. Doch welche Rolle spielen Allergien in Zeiten moderner Therapeutika in der Behandlung von Menschen mit atopischer Dermatitis überhaupt noch?
Viele Menschen mit einer diagnostizierten Penicillin- oder Cephalosporin-Allergie sind gar nicht gegen diese Antibiotika allergisch. Wie können sie aufgespürt werden? Tipps zum richtigen Vorgehen gibt eine Allergologin.
Nehmen Patienten mit allergischem Asthma inhalative Kortikosteroide am Nachmittag, so verbessert das ihre nächtliche Lungenfunktion offenbar stärker als eine Anwendung zu anderen Tageszeitpunkten.
Auf einer Raumstation herrschen mutmaßlich andere hygienische Verhältnisse als auf einem Bauernhof. Wie genau sich die ISS mikrobiologisch von unserer irdischen Umgebung unterscheidet, zeigt eine aktuelle Studie.
Eine Erdnussallergie kann Betroffene im Alltag nicht nur einschränken, sie kann im Ernstfall auch tödlich enden. In der zweiten Episode betrachten wir Behandlungsoptionen. Im Fokus: die orale Immuntherapie. Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis und wie hilft sie die Lebensqualität von Allergikern zu verbessern?
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Aimmune Therapeutics
Eine Erdnussallergie ist potenziell lebensbedrohlich und kann den Alltag der Betroffenen deutlich einschränken. Wie entsteht eine solche Allergie? Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeugung? Dazu sprechen wir im ersten Teil mit einer Expertin und einem Experten der pädiatrischen Allergologie und erfahren dabei von einer innovativen Therapieoption.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Aimmune Therapeutics
Dem seltenen Phänomen des Gewitterasthmas ist Professorin Claudia Traidl-Hoffmann zusammen mit ihrem Team auf der Spur. Im „ÄrzteTag“-Podcast verrät sie Forschungsergebnisse – und gibt Tipps, wie sich gerade Asthmatiker schützen können.
Symptome des hereditären Angioödems (HAE) treten meist erstmals in der Kindheit auf. Betroffene leiden an immer wieder auftretenden Hautschwellungen und Schleimhautschwellungen im Abdomen, die mit kolikartigen Schmerzen verbunden sein können.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Die Allergen-Immuntherapie (AIT) ist aktuell die einzige gegen die Ursache Immungobulin (Ig)E vermittelter Allergien gerichtete Therapie. Sie kann die allergischen Symptome bis hin zur Symptomfreiheit ...
Eine Erdnussallergie kann Betroffene im Alltag nicht nur einschränken, sie kann im Ernstfall auch tödlich enden. In der zweiten Episode betrachten wir Behandlungsoptionen. Im Fokus: die orale Immuntherapie. Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis und wie hilft sie die Lebensqualität von Allergikern zu verbessern?
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Aimmune Therapeutics
Immer wieder gibt es Fallberichte zu atypischen Frakturen, die einen Kausalzusammenhang mit einer MTX-Langzeit-Therapie unterstellen. Wie real die Methotrexat-Osteopathie ist, bleibt umstritten. Es ist aber sinnvoll, genau hinzuschauen.