Bis zu 800 Millionen Euro mehr gibt es für die ambulante Versorgung. Doch wo fließt das Geld eigentlich hin? Eine Umfrage der 'Ärzte Zeitung' unter den 17 KVen zeigt: In sieben Regionen gibt es einen neuen Honorarvertrag. Und die Förderung der Grundversorgung scheint wirklich zu funktionieren.
Der Hausarzt-EBM hat in Baden-Württemberg im vierten Quartal 2013 nicht zu der vielfach befürchteten Verringerung der Honorare geführt. Die KV schreibt dies aber vor allem ihren Gegenmaßnahmen zu.
Angehörige, die Patienten mit Demenz pflegen, brauchen oft besonders viel Beratung durch den Facharzt, sagen Neurologen und Psychiater. Die Krux: Aus ihrer Sicht bekommen die Fachärzte diese Leistung nicht angemessen vergütet.
Die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr fast 600.000 Euro zurückgefordert, die ihnen zu viel in Rechnung gestellt worden waren. Mit mehr als 330.
Schwere Vorwürfe der Kassen gegen die niedergelassenen Ärzte: Sie würden angeblich 'übertrieben' Diagnosten stellen, um das Honorar zu steigern. Der GKV-Spitzenverband fordert deswegen eine Reform der Morbiditätsermittlung.