86 Millionen Euro hat der KVB-Vorstand für Bayerns Vertragsärzte für 2018 und nachträglich für 2013 herausgeholt. Erneut im Mittelpunkt: Die Umstrukturierung des Bereitschaftsdienstes.
Die Telemedizin im EBM ist und bleibt ein Ärgernis. Ein Spezialfall ist die Fernüberwachung kardialer Implantate wie Kardiovertern. Jetzt ist es möglich, nach Implantat zu differenzieren. Unser Abrechnungsexperte gibt Tipps.
Ärzte, die bei Patienten nach einem positiven immunologischen Stuhltest eine Darmspiegelung durchführen, müssen diese ab April als kurative Untersuchung abrechnen. Das hat der Erweiterte Bewertungsausschuss nun entschieden - die KBV ist sauer.
Erfahrener und deshalb schneller als der Rest der Kollegen? Bei der Überschreitung von Plausi-Zeiten haben Vertragsärzte mit dieser Begründung keine Chance, Honorarrückforderungen der KV abzuwenden, so das Landessozialgericht Hessen.
Die ärztliche Vergütung mit EBM und GOÄ soll vereinheitlicht werden - so will es die neue Regierung und gibt Wissenschaftlern zwei Jahre Zeit. Seine Sicht der Dinge erläutert Gesundheitsökonom Wasem im exklusiven Interview.
Seit einem Jahr sind die immunologische Stuhltests zur Darmkrebsvorsorge eine Kassenleistung. Das Zusammenspiel zwischen Zuweisern und Fachlabor scheint zu funktionieren.
Die KV Baden-Württemberg setzt auf Planbarkeit und hat einen Honorarvertrag für zwei Jahre vereinbart. Als Erfolg bezeichnet der KV-Vorstand den Erhalt eines dicken Förderpakets.