Der Fall des Oberstaatsanwalts aus dem Medizinwirtschaftsstrafrecht, der für die Vergabe von Gutachten Geld erhalten haben soll, geht weiter. Nun ist er aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Reichen 500 Millionen Euro Honorarplus im kommenden Jahr nicht? Im „ÄrzteTag“ spricht die neue BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck über gestiegene Kosten, das Ende der Budgets – und warum Haus- und Fachärzte nicht ums Honorar streiten sollten.
Das Beschäftigungssicherungsgesetz soll Qualifizierung des Personals in der pandemiebedingten Kurzarbeit attraktiv machen. Für betroffene Praxischefs und MFA gibt es einen gewissen Spielraum.
Die Ergebnisse der alljährlichen Punktwertverhandlungen werden von den Vertragsärzten nicht zum ersten Mal als Kränkung empfunden. Diesmal jedoch ganz besonders.
Schiedsspruch nach gescheiterten Verhandlungen: 500 Millionen Euro mehr Honorar sollen die Vertragsärzte ab 2021 erhalten. Die KBV spricht von einem „Affront gegen die Ärzte“.
60 Prozent des ambulanten Leistungsbedarfs wird von Fachärzten abgearbeitet, rechnet der SpiFa vor – doch die fachärztliche Honorarentwicklung halte nicht Schritt. Das müsse sich ändern.
Die PCR-Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 werden Ärzten unterschiedlich honoriert – je nach Anlass und Sondervereinbarung der KV. Die „Ärzte Zeitung“ gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Regelungen.