Der Weg zu einer „neuen Normalität“ mit dem SARS-CoV-2-Virus ist noch weit. Die Abgeordneten der KVSH diskutierten am Samstag über To-do‘s und über Wertschätzung ihrer Arbeit durch die Politik.
Die Höchstwerte für die Erstattung von Arztbriefen per Brief und Fax werden ausgesetzt. Der Bewertungsausschuss hat dem aktuellen Stand der Technik Rechnung getragen.
Bayerns Hausärzte sind verärgert. Spahn habe ein Milliardenpaket für Krankenhäuser vorgelegt, aber den ambulanten Sektor vergessen zu stärken. Das zeige sich auch bei den Corona-Tests.
Mit neunmonatiger Verspätung tritt am 1. Januar auch für Strahlentherapeuten ein neuer EBM in Kraft. Doch erst ab 2023 sollen deren Leistungen wieder extrabudgetär honoriert werden.
Die Debatte um Vor- und Nachteile des dualen Versicherungssystems ist uralt und hat in der Corona-Pandemie neuen Zündstoff erhalten. PKV-Verbandsdirektor Dr. Florian Reuther erläutert im Podcast, warum die Aufgabenverteilung aber funktioniert.
Im ersten Halbjahr 2018 haben Onkologen und Hämatologen überdurchschnittliche Zuwächse beim Honorarumsatz erzielt. Allerdings sind die regionalen Unterschiede in der Fachgruppe besonders groß.
Die Hausärzte sehen ihre Leistungen in der Pandemie unterbewertet. Eine Meldung des Fachärzteverbands sorgte auf dem Hausärztetag ordentlich für Knatsch.
6,3 Millionen Euro aus dem Corona-Rettungsschirm werden für das erste Quartal 2020 an Berliner Vertragsärzte und -Psychotherapeuten ausgeschüttet. Gestützt werden damit 675 von insgesamt 6500 Praxen.