Anders als Laborleistungen für COVID-19-Patienten schmälert Analytik bei Rekonvaleszenten den Wirtschaftlichkeitsbonus. Der Hartmannbund moniert, der Nachsorge würden damit Grenzen gesetzt.
Das Bundessozialgericht sieht für 140a-Verträge einen weiten Spielraum. Das betrifft sowohl Honorar- und Abrechnungsmodalitäten als auch den Umfang ambulant erbringbarer Leistungen.
KV Baden-Württemberg und Kassen erhalten grünes Licht für ein großes Paket förderungswürdiger Leistungen im aktuellen Honorarvertrag. Nachgeben will die Aufsichtsbehörde aber nicht.
Alle Ärzte – egal ob in Klinik oder Praxis – sollen das Patientenwohl wieder in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen können, fordert der SpiFa. Und hat auch schon Vorschläge parat, wie das geht.
Die Verhandlungen zwischen Ärzteschaft und PKV-Verband über die Preiskomponente der neuen GOÄ dauern an. Beide Seiten betonen aber, einen prinzipiell tragfähigen Entwurf in Kürze vorlegen zu können.
Die Praxissoftware medatixx erhält im Rahmen der TI eine neue wichtige Funktion: Ärzte und MFA können ab sofort Notfalldaten auf der eGK der Patienten anlegen, einsehen und bearbeiten.