Telematikinfrastruktur

NFDM bei medatixx verfügbar

Die Praxissoftware medatixx erhält im Rahmen der Telematikinfrastruktur eine neue wichtige Funktion: Ärzte und MFA können ab sofort Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) der Patienten anlegen, einsehen und bearbeiten, meldet das gleichnamige Unternehmen.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Die Praxissoftware medatixx erhält im Rahmen der Telematikinfrastruktur eine neue wichtige Funktion: Ärzte und MFA können ab sofort Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) der Patienten anlegen, einsehen und bearbeiten, meldet das gleichnamige Unternehmen.

Zu den Notfalldaten auf der eGK gehören unter anderem Allergien und Unverträglichkeiten, vor allem gegen Arzneimittel, wichtige Diagnosen, medizinische Hinweise, etwa zu einer aktuellen Schwangerschaft oder zu Implantaten, Kontaktdaten behandelnder Ärzte und Personen, die im Notfall zu verständigen sind. Auch Angaben dazu, wo Patientenverfügung oder Organspendeausweis liegen, gehören dazu. Voraussetzung ist, dass die notfallrelevanten Informationen auf Wunsch des Patienten auf der eGK abgespeichert sind. medatixx hat das Notfalldatenmanagement (NFDM) jetzt aus der Karteikarte heraus umgesetzt.

Für die Anlage eines Notfalldatensatzes können Ärzte die EBM-Nr. 01640 (160 Punkte, 17,58 Euro) abrechnen. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps