Das über die Regelversorgung generierte Honorar von Vertragsärzten wächst deutlich langsamer als das aus Selektivverträgen. Nur eine Erkenntnis aus den aktuellen Honorarberichten der KBV.
Schleswig-Holsteins KV-Vize Ennenbach fordert finanzielle Nachbesserungen für Vertragsärzte. Diese könnten aus „liegengebliebenen Mitteln der Krankenkassen kommen“, regt er an.
Der Corona-Lockdown wird bis 28. März verlängert. Erste Öffnungen sind aber möglich. Hausärzte sollen zudem ab Ende März umfassend impfen. Aus der Oppsition kommen Kritik und Lob.
Der Fachärzteverband SpiFa fordert erneut eine aufwandsgerechte Abbildung der Hygienekosten. Eine genaue Kostenanalyse sei derzeit jedoch nicht möglich.
Nicht nur Kassenärzte, sondern auch Privatärzte und Betriebsärzte sollen schon bald gegen SARS-CoV-2 impfen dürfen. Das sieht eine Änderung der Corona-Impfverordnung vor. Der Entwurf enthält auch Angaben zur Vergütung und Priorisierung.
Praxen sollen nach Regierungsplänen während der Corona-Pandemie weniger im Regen stehen: So wird die extrabudgetäre Vergütung bei Ausgleichszahlungen nun doch berücksichtigt. Es gibt eine Bedingung.
Die Gehälter der Vorstandschefs von KBV und KVen haben sich 2020 recht unterschiedlich entwickelt. Manche Saläre schrumpften, in anderen Fällen kamen bis zu 25.000 Euro zusätzlich dazu.