So klein sieht das Kügelchen beziehungsweise der Globulus hier auf dem Bild gar nicht aus. Ob und wie viel Wirkstoff enthalten ist und welche Wirkung dennoch davon ausgeht, das ist besonders bei Hochpotenzen strittig. Der innerärztliche Streit um die Homöopathie hat auf jeden Fall eine gewisse Größe. Es geht in der Tat um wissenschaftstheoretische Grundlagen.

© Springer Medizin Verlag

Alternative Therapierichtungen

Homöopathie: Worüber gestritten wird – und was die Fakten zeigen

Ambulante Kardiologie

Herz-CT: DEGAM warnt vor Überdiagnostik

Glosse

Die Duftmarke: Sommermärchen

Präventionsgesetz: Der Impf-Motor stottert

© Till Schlünz

Kommentar zum Impfen

Präventionsgesetz: Der Impf-Motor stottert

Impfen im Betrieb – zu Coronazeiten wurde das Angebot gerne angenommen. Heute sind keine expliziten Impfstraßen mehr ausgewiesen.

© picture alliance / dpa / dpa / POOL / Arne Dedert

Nicht im Sinne des Präventionsgesetzes

Impfen im Betrieb ist kein Selbstläufer

Protest bei der Gesundheitsministerkonferenz: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei einer ver.di-Kundgebung anlässlich der GMK in Friedrichshafen im Juli 2023.

© Felix Kästle / dpa / picture alliance

Treffen der Gesundheitsminister

Ärztegenossenschaft, Ärztenetze und ver.di: Protest beim GMK-Treffen

Ärzte vor Einsen und Nullen

© Till Schlünz

Reform des Risikostrukturausgleichs

Kassen-Wettbewerb: Manipulationsbremse mit Nebenwirkungen

Ärztin gibt Patientin eine Gesundheitskarte

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Fachkräftemangel

MFA-Verband startet Wertschätzungsoffensive