Besser oder schlechter? Diese Frage stellt sich nach der Änderung der umstrittenen Qualitätssicherungs-Richtlinie zur Versorgung Früh- und Reifgeborener. Für die Krankenhausgesellschaft ist die Antwort klar.
Erstmals seit fünf Jahren wird die Kostenpauschale für die sozialpsychiatrische Behandlung von Kindern und Jugendlichen angehoben. Rückwirkend zum 1. Juli gibt es einen Aufschlag von rund zehn Prozent.
Die Entbudgetierung wirkt: Besonders in Stadtstaaten profitieren die Pädiater von der Maßnahme seit dem zweiten Quartal 2023. Sogar der deutliche Fallzahlrückgang wurde mehr als ausgeglichen, wie eine erste Bilanz aus sechs KVen zeigt.
Die BÄK will den mit der PKV ausgehandelten Kompromiss zur GOÄ Mitte September den Verbänden vorstellen. Ist die Resonanz überwiegend positiv, geht der Entwurf an Minister Lauterbach, kündigte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt an.
Boni auch für Patienten, die zuerst bestimmte grundversorgende Gebietsärzte aufsuchen!? Beim Hausärztinnen- und Hausärzteverband beißt die KBV mit ihrem Vorschlag auf Granit. Verbandschef Beier findet deutliche Worte.
2022 und 2023 haben die Betriebskrankenkassen in vier Bundesländern 450 Fälle von Falschabrechnung und Betrug aufgedeckt. Der entstandene Schaden von 1,2 Millionen Euro wurde zurückgefordert.
In Baden-Württemberg befinden sich KV und Landkreistag auf Konfliktkurs. Die Kommunen klagen über wachsende Versorgungslücken, die KV verweist auf ihre begrenzten Handlungsspielräume. Die Ärzte Zeitung lud die Verbandsspitzen zum Streitgespräch.