Doppelte Bedeutung
Brandenburg: Arztpraxen erwirtschaften 1,3 Milliarden Euro
KVBB-Chefin Steiniger: Praxen sichern nicht nur die medizinische Versorgung, sondern sind auch ein erheblicher Wirtschaftsfaktor.
Veröffentlicht:Potsdam. Ambulant tätige Ärzte und Psychotherapeuten tragen in Brandenburg mit rund 1,3 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung bei und beschäftigten rund 22.000 Menschen. Das ergaben Berechnungen der KV Brandenburg für das Jahr 2022. „Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die doppelte Bedeutung unserer Praxen – sie sichern nicht nur die medizinische Versorgung, sondern sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, betont Catrin Steiniger, Vorsitzende der KVBB. Die Bruttowertschöpfung spiegele die gesamte wirtschaftliche Leistung der Praxen wider. Diese umfasse die gesamte ärztliche Leistungserbringung abzüglich von Vorleistungen, wie Sachkosten. „Auch aus wirtschaftlichen Gründen muss die Politik alles daran setzen, unsere Praxen zu unterstützen“, betont Catrin Steiniger. „Nur so können wir eine stabile medizinische Versorgung und wirtschaftliche Entwicklung in Brandenburg gewährleisten.“ Die Diskussion um die Abschaffung der doppelten Facharztschiene sei vor diesem Hintergrund „absolut kontraproduktiv.“ (lass)