Dass die hausärztliche Lobby nicht locker gelassen hat, zahle sich nun aus, kommentiert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband den Entbudgetierungsbeschluss des erweiterten Bewertungsausschuss.
Bundesärztekammer, PKV-Verband und DKG stellen die Leistungsfähigkeit verständigungsorientierter Kommunikation unter Beweis. Der Dissens zur GOÄ-Novelle scheint ausgeräumt.
Für die Kinder-Meningokokkenimpfung gibt es in Berlin endlich eine Vereinbarung mit den Kassen. Die Eckpunkte für den Honorarvertrag 2025 stehen. Die KV konnte die Streichung förderungswürdiger Leistungen verhindern.
Die Debatte über die GOÄneu spitzt sich vor dem 129. Deutschen Ärztetag zu: Große Ärzteverbände stellen sich hinter die Bundesärztekammer und vor allem Radiologen und Labormediziner halten dagegen – aber nicht nur sie.
Ein lang gehegter Wunsch der Dialyseerbringer geht in Erfüllung: Die Kostenpauschalen werden regelmäßig angehoben. Ob die Anpassung bedarfsgerecht ausfällt, steht auf einem anderen Blatt.
Die Krankenhausgesellschaft appelliert an die Delegierten des Ärztetags, die GOÄ-Reform „nicht zur Abstimmung zu bringen“, solange offen sei, ob das neue Abrechnungswerk Klinikärzten nicht doch Einbußen bringt.
In Westfalen-Lippe haben sich die KV und die Krankenkassen über die Vergütung für die Meningokokken-B-Impfung für Säuglinge und Kinder bis zum fünften Lebensjahr verständigt.
Es muss kein Nachteil sein, dass die neue Bundesgesundheitsministerin nicht eine Insiderin der Gesundheitspolitik ist, meint der Vorstandschef des MEDI-Verbunds, Norbert Smetak. Was er sich von Nina Warken erhofft.
Die Debatte um den konsentierten Vorschlag für eine Novelle der GOÄ schlägt vor dem Ärztetag in Leipzig hohe Wellen. Der Hausärzte-Co-Bundesvorsitzende Dr. Markus Beier spricht sich im Podcast für die GOÄneu aus – mit klaren Gründen.
Kurz vor dem Ärztetag 2025 spitzt sich die innerärztliche Diskussion über die GOÄneu zu. Gerät das Gleichgewicht der Honorarsysteme in GKV und PKV in Gefahr? Vor allem Laborärzte und Radiologen fürchten Folgen auch für die Versorgung.
Die Kassen rufen erneut nach einem Ausgabenmoratorium für die finanziell angeschlagene GKV – die KBV-Vorstandsspitze kontert prompt. Und Gesundheitsministerin Warken verspricht „schnelle“ Abhilfe.