Die Pharmabranche will den Bescheid des BMG nicht so ohne weiteres schlucken. Der vfa fordert Einsichtnahme in die Begründung, warum Preisstopp und 16-prozentiger Zwangsabschlag trotz milliardenschwerer GKV-Überschüsse fortgeschrieben werden sollen.
Der Ersatzkassenverband vdek in Niedersachsen hat den Vertragsärzten vorgehalten, sie hätten für das Jahr 2010 die Sparziele verfehlt. Aktuell verhandeln Kassen und KV das Arzneimittelpaket für 2012.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Zusatznutzen der fixen Blutdrucksenker-Kombination Rasilamlo® (Aliskiren und Amlodipin) als 'nicht belegt' bewertet.
Die Kassen wollen die Festbeträge in 14 Wirkstoffgruppen senken. Dadurch erhoffen sie sich Einsparungen von 280 Millionen Euro im Jahr. Um welche Gruppen es sich handelt, will der GKV-Spitzenverband am Dienstag auf seiner Webseite veröffentlichen.
Die Retaxierung von BtM-Rezepten durch Krankenkassen löste im September 2011 Verärgerung bei Apothekern aus. Drei BKKen hatten BtM-Rezepte beanstandet, die nachlässig ausgefüllt worden waren. Der BKK Landesverband Nordwest zieht nun die Notbremse.
Der Subkontinent entwickelt sich mit jährlich zwei stelligen Zuwachsraten zu einem bedeutenden Absatzmarkt - gerade für innovative Arzneien westlicher Anbieter.
Viele Senioren erhalten ungeeignete Medikamente. Die Priscus-Liste schlägt Alternativen vor. Doch ganz so einfach ist die Lösung nicht, sagen Experten.
Zwei Rechenzentren für Apotheken sind in den Fokus der Datenschützer geraten. Sie sollen Rezeptinformationen illegal an Pharmafirmen übermittelt haben - noch dazu unverschlüsselt.