Daten-Skandal in Apothekenrechenzentren?

Zwei Rechenzentren für Apotheken sind in den Fokus der Datenschützer geraten. Sie sollen Rezeptinformationen illegal an Pharmafirmen übermittelt haben - noch dazu unverschlüsselt.

Veröffentlicht:
Rezept-Daten in den falschen Händen?

Rezept-Daten in den falschen Händen?

© Josef Kirchmaier-Gilg / fotolia.com

MÜNCHEN (run). Ein aktueller Bericht des "Spiegel" hat zwei Apothekenrechenzentren mit dem Vorwurf konfrontiert, Rezeptinformationen illegal an Pharmafirmen weitervermittelt zu haben.

Konkret geht es dabei um unverschlüsselte Daten, die möglicherweise auch konkrete Rückschlüsse auf das Verordnungsverhalten einzelner Ärzte erlauben. Vertrieben haben soll die Daten die Gesellschaft für Datenverarbeitung (GFD)/pharmafakt® mit Sitz in Karlsfeld.

Gesellschafter der GFD sind die Apothekerverbände der Länder Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen sowie die VSA GmbH, Deutschlands größtes Apothekenrechenzentrum in München.

Wunsch des GFD-Geschäftsführers

Die VSA betont nun in einer Stellungnahme, man habe zwar bis 2009 unverschlüsselte Daten an die GFD geliefert. Der Wunsch nach einer solchen Datenlieferung sei aber nicht von der VSA, sondern dem damaligen Geschäftsführer der GFD gekommen. Man sei aufgrund der Vertragsvereinbarungen dabei von der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ausgegangen.

Die Geschäftsführung der GFD habe seinerzeit schriftlich bestätigt, dass die Datenlieferungen der VSA nur zu internen Zwecken und nicht zur Deanonymisierung verwendet werde.

Im Jahre 2009 trennten sich dann die Gesellschafter der GFD von ihrem damaligen Geschäftsführer. Die Umstände des Ausscheidens hätten allerdings die Interimsgeschäftsführung zu einer datenschutzrechtlichen Überprüfung veranlasst, heißt es etwas sibyllinisch in der Stellungnahme.

Nach Rücksprache mit einer Anwaltskanzlei und dem Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern sei daraufhin ein Trustcenter gegründet worden, an das seither sämtliche Daten nur noch verschlüsselt von allen beteiligten Rechenzentren geliefert wurden. Dieses Modell entspreche den datenschutzrechtlichen Anforderungen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diskussion um Wirkstoff nach Zulassungserweiterung

Nutzenbewertung: G-BA entscheidet für Evidenztransfer

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?