Mehr Preiswettbewerb, das war lange Zeit ein probates Mittel zur Kostendämpfung. Und auch von Marktwirtschaftlern anerkannt. Doch der nackte Preiswettbewerb führt zur Konzentration - und die ist ein Risiko für eine sichere Versorgung.
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat zwei Jahre nach dem Start des Arzneimittel-Gesetzes AMNOG das Verfahren der frühen Nutzenbewertung grundsätzlich positiv bewertet.
Beharrlich verfolgt der Gemeinsame Bundesausschuss sein Ziel, die Glinide vom Markt zu nehmen. Anbieter von Nateglinid und Repaglinid sollen 'ergänzende versorgungsrelevante Studien' vorlegen, um deren Zweckmäßigkeit zu bewerten.
Die AOK-Gemeinschaft treibt ihre Arzneimittelverträge voran und hat nach eigenen Angaben Zuschläge für acht Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen ab 1. Juni 2013 erteilt.
Mit neuen Selbsttest sollen Krankheiten schon zuhause erkannkt werden können. In den Markt steigt jetzt auch ein großer Verlag ein. Die Kammer in Schleswig-Holstein warnt vor trügerischer Sicherheit.
Engpässe statt Überfluss: Weltweit werden Arzneimittel knapp, auch in Deutschland. Ein Arzneimittellager, wie es die KBV fordert, wird kaum helfen - denn die Ursachen sind hausgemacht.
Deutschland ist auch mit der frühen Nutzenbewertung einer der weltweit attraktivsten Märkte für innovative Arzneimittel, sagte der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) Hecken am Donnerstag.