Der US-Biotechkonzern Biogen Idec übernimmt das private britische Start-up Convergence Pharmaceuticals und füllt damit seine Pipeline potenzieller neuer Schmerzmittel. Convergence arbeitet aktuell an mehreren frühen klinischen Projekten gegen neuropathische Schmerzen.
Neun Bundesländer setzen sich für ein Verbot von Antibiotika in der Tiermast ein, die als letzte Chance zur Behandlung schwerer Infektionen von Menschen reserviert sind.
Nach monatelanger Hängepartie im Bundestag und Druck aus der EU legt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) einen Verordnungsentwurf zur Rezeptfreiheit vor.
Janssen Cilag hat sich mit dem GKV-Spitzenverband auf einen Erstattungsbetrag für sein HCV-Therapeutikum Olysio® (Simeprevir) geeinigt. 'Die Gespräche zwischen Hersteller und Verband führten direkt in der ersten Runde zum Erfolg', teilt Janssen mit.
Nach der Entscheidung der Europäischen Kommission, die 'Pille danach' von der Rezeptpflicht auszunehmen, verlagert sich die politische Diskussion auf die Umsetzung. Frauenärzte äußern Bedenken.
Der GBA sieht für die CED-Arznei Vedolizumab keinen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie. Takeda will jetzt über den Erstattungsbetrag verhandeln.