Jede Opt-out-Entscheidung nach einer nicht erfolgreichen Nutzenbewertung muss sehr gründlich überlegt sein, fordert Frank Schöning, Geschäftsführer der Bayer Vital GmbH, im Interview der 'Ärzte Zeitung'. Er kritisiert zu starken Formalismus.
Was ändert sich für Ärzte durch das Antikorruptionsgesetz? Die Medizinrechtler Professor Alexander Ehlers und Dr. Christian Rybak stehen der 'Ärzte Zeitung' Rede und Antwort.
Bei der Diabetiker-Versorgung liegt in Deutschland vieles im Argen, warnt ein Versorgungsforscher. Er kritisiert: Antatt sich auf die Defizite zu konzentrieren, steht der Streit um Arzneimittel im Fokus - was niemandem hilft.
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Beschluss ein Urteil über die Legitimität des Gemeinsamen Bundesausschusses vermieden. Das Gremium kann damit weiter über Kassenleistungen bestimmen.
Der medizinische Fortschritt und ein besserer Zugang zu Medikamenten gegen chronische Krankheiten: Diese beiden Faktoren treiben den globalen Pharmaumsatz.
Der PCSK9-Hemmer Alirocumab (Praluent®) ist jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich, teilt Sanofi mit. Das Medikament hemmt die Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ9 (PCSK9).
Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich in Kürze mit der mächtigsten Institution im Gesundheitswesen: Hält Karlsruhe den GBA für unzureichend legitimiert, könnte eine Kettenreaktion in Gang gesetzt werden.