Trotz E-Card müssen Patienten noch immer mit einem Arzneiplan auf Papier ausgestattet werden.

© Henrik Dolle /stock.adobe.com

Medikationsplan

gematik im Kreuzfeuer der Kritik

Petrischale auf Forscherhand: Schnelltests sollen Ärzte bei der Antibiotikaverordnung unterstützen.

© picprofi /stock.adobe.com

Antibiotikaresistenz

Tests sollen Ärzten Verschreibungsdruck nehmen

Über eine Web-Plattform haben auch die Pflegekräfte im Münsteraner Projekt direkten Zugriff auf die Medikation der Patienten in den Altenheimen. Das erleichtert den berufsübergreifenden Therapie-Check.

© auremar - stock.adobe.com

Im Altenheim

Webbasierter Arzneiplan bindet Pflege mit ein

Marktanalyse

Umstellung auf Biosimilars überwiegend reibungslos

Hypertonie

Lieferengpass bei Methyldopa noch bis Juni

Online ein Folgerezept beim Arzt bestellen und dabei noch sparen – damit wirbt aktuell das Hamburger Unternehmen vitabook bei Verbrauchern.

© pix4U / stock.adobe.com

Bestellportal

Vitabook bietet Boni bei Rezeptbestellung an

Im Fokus: Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler und BKA-Präsident Holger Münch bei der Vorstellung des „Bundeslagebilds Rauschgift 2017“ in Wiesbaden.

© Christoph Barkewitz

"Bundeslagebild Rauschgift"

Drogenbeauftragte möchte keine "Legalisierungsdiskussion"

Brandenburg

Arzneivolumen steigt um 4,6 Prozent

Im Rausch: In Deutschland gibt es immer mehr Drogendelikte.

© rolffimages / Fotolia

Kriminalstatistik

Rauschgiftdelikte nehmen weiter zu

Versandapotheken

Zur Rose übernimmt Apo-rot