Marktanalyse

Umstellung auf Biosimilars überwiegend reibungslos

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Für die Umstellung auf rekombinante Nachahmer hat der Marktforscher Iqvia am Beispiel des Antirheumatikums Etanercept eine Erfolgsquote von wenigstens rund 80 Prozent ermittelt. Lediglich zehn Prozent der insgesamt 1900 beobachteten Patienten, die auf ein Biosimilar umgestellt wurden, seien nach durchschnittlich 75 Tagen Similar-Medikation zum Original zurückgekehrt, 14 Prozent wären zu einem anderen Biologikum gewechselt.

Über die Gründe dieser Wechseldynamik macht Iqvia keine Aussagen. Den Zahlen liegt eine Rezeptdatenauswertung – hauptsächlich Verordnungen von Rheumatologen – zugrunde. In Deutschland sind Etanercept-Similars seit 2016 im Markt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

TI-Messenger Symbol

© Ruslan / stock.adobe.com

Digitalisierung

Arzt-Patienten-Kommunikation jetzt über die ePA möglich