Noch ist das Angebot an zugelassenen Gentherapien überschaubar. Die Europäische Arzneimittelagentur ist jedoch längst auf die zu erwartenden Zulassungsanträge - auch für Produkte für die somatische Zelltherapie - vorbereitet.
Jungen Frauen bis 20 Jahren werden seltener die risikoreicheren Verhütungsmittel verordnet. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hervor.
Ein weiteres Valsartan-Präparat ? hergestellt mit einem Wirkstoff einer anderen chinesischen Firma ? wurde nun zurückgerufen. Das Unternehmen Aurobindo hatte zuvor in einer Charge ebenfalls NDMA gefunden.
Wer übernimmt die Verantwortung im Skandal um den Handel mit gestohlenen Krebsmedikamenten? Vorerst sieht der Bund hier die für die Aufsicht zuständigen Länder in der Pflicht.
Im Zuge der Prüfungen bei weiteren Valsartan-Herstellern sind FDA und EMA erneut fündig geworden. Konsequenzen für Deutschland sind noch nicht absehbar.
Jetzt geht der Brexit offenbar in seine fiese Phase: Wer als EU-Bürger auf der Insel bleiben will, soll es nicht leicht haben, meint das britische Innenministerium. Was das bedeutet, hat unser Londoner Blogger Arndt Striegler erfahren.
Schon seit gut vier Wochen erhitzt der Valsartan-Skandal die Gemüter. Patienten fühlen sich schlecht informiert. Wie sehen Gesundheitspolitiker das Dilemma? Die 'Ärzte Zeitung' hat nachgefragt.
Insgesamt 73 von 110 gesetzlichen Krankenkassen erstatten ihren Versicherten nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)zumindest einen Teil der Ausgaben für rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.