Der GBA hat seinen Beschluss zur frühen Nutzenbewertung von Voretigen Neparvovec gefasst. Das Ausmaß des Zusatznutzens hat der GBA jetzt als „beträchtlich“ eingestuft.
Der Gesundheitsminister will Praxen entlasten, indem Patienten ihre Dauermedikation bis zu dreimal ohne erneuten Ärztekontakt erhalten können. Und K.o.-Tropfen-Opfer sollen einfacher Hilfe erhalten.
Fehlende Einbindung der Ärzte, zu kurze Fristen für die Anbindung an die TI: Verbände haben im Gesundheitsausschuss noch etliches am Entwurf zum Digitale-Versorgung-Gesetz kritisiert.
Homöopathie-Therapie fördern oder erschweren? Die Grünen gelten traditionell als Verteidiger alternativer Therapien. Doch schon vor dem Parteitag im November sind die Lager meilenweit auseinander.
„Die Arzneimittelvereinbarungen stehen einer hochwertigen Arzneimittelversorgung entgegen“, sagt FDP-Politiker Ullmann. Das AMNOG lobt er – und Big Data würde er gerne für die Versorgung nutzen.
Zwei aktuelle Entwicklungen verbessern die Versorgung von Rheuma-Patienten: die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung mit inzwischen 16 Teams und die Entwicklung des Biosimilar-Markts.
„Neue Hotspots in der Pädiatrie“ lautete das Motto des Herbst-Kongresses des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte in Bad Orb. Dabei ging es auch beim Thema „Homöopathie“ klar zur Sache.