Kommando zurück: Biogen und Eisai geben ihren gemeinsamen Alzheimerkandidaten Aducanumab nun doch nicht auf. Vielmehr sei geplant, Anfang 2020 in den USA einen Zulassungsantrag einzureichen.
Eine seltene Koalition von SPD, Grünen und FDP tritt vor dem Hintergrund von Lieferengpässen bei Arzneien für eine Adjustierung der Erstattungspolitik ein.
Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) wehrt sich gegen einen Generalverdacht bei der Zusammenarbeit von Herstellern und medizinischen Fakultäten.
Nachdem Experten der EU-Behörde EMA gegen die Zulassung des Tyrosinkinasehemmers Quizartinib (Vanflyta®) votiert haben, betont Daiichi Sankyo, weiterhin vom Nutzen seines Kandidaten überzeugt zu sein.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) spricht dem SGLT2-Hemmer Dapagliflozin (Forxiga® 5 mg) einen Zusatznutzen bei der Therapie von Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes zu.
Der GBA sieht für Dacomitinib bei Patienten mit einer bestimmten Form des NSCLC keinen Zusatznutzen. Hersteller Pfizer kann den Beschluss nicht nachvollziehen.