Für sieben immunvermittelte, allergische und entzündliche Krankheiten soll ein Millionen Euro schweres europäisches Forschungsprojekt Wege zur personalisierten Medizin ausloten.
Mindern Rabatte, die eine ausländische Versandapotheke Patienten gibt, die Mehrwertsteuer, die abzuführen ist? Darüber soll jetzt in letzter Instanz der EuGH entscheiden.
Das elektronische Rezept startet im November im Realbetrieb in Stuttgart und im Landkreis Tuttlingen. Läuft der Pilotversuch erfolgreich, soll er 2020 auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet werden.