Digitalmeeting mit Merkel, Spahn und Karliczek: BioNTechs Forschungschefin berichtet von einem reibungslosen Impfstart in Großbritannien. Unterdessen ordert auch Chinas Regierung die mRNA-Vakzine aus Rheinland-Pfalz.
Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner hält die in Deutschland bisher nicht etablierte Kosten-Nutzen-Analyse für eine wichtige zusätzliche Information, um zu einem „Preisanker“ zu kommen.
Auch der neue CEO der Versandapotheke DocMorris rückt von der Firmenlinie nicht ab, Zugaben im Rezeptgeschäft mit Kunden in Deutschland geben zu wollen.
Auch kommerzielle und Industrie-gesponserte Fortbildungen müssen von den Ärztekammern anerkannt werden – wenn an deren inhaltlicher Qualität nichts auszusetzen ist.
Deutschland dürfe optimistisch sein, dass es noch vor Weihnachten eine Zulassung für den ersten COVID-19-Impfstoff gebe, sagt Gesundheitsminister Jens Spahn. Die EMA selbst gibt den 21. Dezember als „Tag der Entscheidung“ an.
Ärzte und Apotheker kümmern sich beide um Patienten – aber kaum abgestimmt und auf Augenhöhe. Im „ÄrzteTag“ erzählt Gabriele Overwiening, ab 2021 Präsidentin der ABDA, wie das Zusammenspiel besser werden könnte.