Apotheken

AvP-Insolvenz: Dürre Worte aus dem Ministerium

Von der AvP-Insolvenz betroffene Apotheker können vorerst nicht mit weiteren Hilfen rechnen. Jedenfalls nicht von der Bundesregierung.

Veröffentlicht:

Berlin. Wenige Zeilen reichten der Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Claudia Dörr-Voß, um eine Frage aus dem Bundestag zu beantworten. „Derzeit plant die Bundesregierung keine spezifischen gesetzgeberischen oder anderweitigen Maßnahmen zur Sicherung der Solvenz der im Fall der AvP betroffenen Apotheken“, schrieb sie der Abgeordneten der Linksfraktion Sylvia Gabelmann. Die Antwort liegt der „Ärzte Zeitung“ vor.

Bei der AvP handelt es sich um ein Apotheken-Abrechnungszentrum, gegen das das Amtsgericht Düsseldorf Anfang November ein Insolvenzverfahren eröffnet hat. Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist in dem Fall aktiv. Etwa 3000 Apotheken leiden unter der Pleite. Der mögliche Schaden wird auf mindestens 300 Millionen Euro geschätzt. Als Liquiditätshilfen sind den Betroffenen KfW-Kredite angeboten worden.

Anfrage der Linksfraktion

Gabelmann hatte nun gefragt, inwieweit die Bundesregierung in Härtefällen gesonderte Hilfen für die von der AvP-Insolvenz finanziell geschädigten Apotheken plane. Die Abgeordnete der Linken bezog ihre Frage unter anderem auf den Fall, was über KfW-Kredite hinaus geschehen könne, wenn Inhaber von Apotheken, zum Beispiel bei Eintritt des Ruhestandes ihr Geschäft nicht verkaufen könnten wegen der durch die Insolvenz des Finanzdienstleisters ausstehenden Bezahlung von Rechnungen. Zudem fragte Gabelmann, ob zusätzliche Hilfen für die Inhaber neugegründeter Apotheken vorgesehen seien, die Kredite bedienen müssten.

„Unterstützung sieht anders aus“

„Wirkliche Hilfsbereitschaft sowie Interesse an der Unterstützung und Stärkung der Apotheken vor Ort sieht anders aus“, kommentierte Gabelmann die dürren Worte aus dem Wirtschaftsministerium. Mit den gesetzlichen Vorgaben habe die Bundesregierung ein derart komplexes Preissystem und Abrechnungsverfahren für Arzneimittel geschaffen, dass Apotheken de facto gezwungen seien, Abrechnungszentren zu beauftragen.

„Wenn diese Abrechnungszentren nicht mit ausreichender Sicherheit vom Staat beaufsichtigt werden, darf sich die Bundesregierung hinterher nicht aus der Mitverantwortung stehlen“, betonte Gabelmann. (af)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt