Die Liefermengen des Impfstoffs von AstraZeneca an die EU werden wohl niedriger ausfallen als vereinbart. In der EU stößt die Meldung auf Kritik. Die Zulassung in der EU wird Ende der Woche erwartet.
Die Bundesregierung engagiert sich nicht nur beim Erwerb von Impfstoffen. Nun gab Minister Spahn bekannt, dass der Bund ein Antikörper-Mittel gekauft hat.
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller begrüßt das Ziel des BMG, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, äußert aber Bedenken zum Nationalen Gesundheitsportal.
Die Coronavirus-Pandemie befeuert die Diskussion über die Arzneimittelversorgung in Europa. In der Politik wird schon über eine „Pharmazeutische Grundsicherung“ gesprochen.
Bei zwei Ebola-Ausbrüchen starben im Kongo 2287 Menschen. Ein globales Impfstoff-Depot mit 500 .000 Dosen soll künftige Epidemien frühzeitig eindämmen helfen.