Die Europäische Arzneimittelbehörde in Amsterdam hat empfohlen, den AstraZeneca-Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zuzulassen. Die EU-Kommission hat schnell gehandelt: Noch am Freitag wurde die Zulassung erteilt.

© Pavlo Gonchar/picture alliance/ZUMAPRESS.com

Corona-Impfstoff

EMA gibt grünes Licht für AstraZeneca-Vakzin

Zurzeit Gegenstand vieler Diskussionen: Der Corona-Impfstoff der Universität Oxford und des Pharmakonzerns AstraZeneca in einer Ampulle.

© dpa

Diskussion um Impfstoff von AZD1222

Kritik an AstraZenecas Corona-Impfstoff nur ein Zahlendreher?

Sechs Impfdosen ComirnatyTextbaustein: war für ein Altenheim: es könnten auchs sieben sein.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Gastbeitrag

Impfarzt klagt: Bürokratie behindert unsere Corona-Impfkampagne!

Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, hat die Hersteller von Corona-Impfstoffen angesichts von Lieferverzögerungen vor möglichen Konsequenzen gewarnt.

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Lieferung gekürzt

Corona-Impfstoff: EU überlegt Pfizer und AstraZeneca zu verklagen

Daten vom und für das Krankenbett: Real World Data und andere Gesundheitsdaten sollen unter dem Dach des geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraums der onkologischen Forschung und Versorgung Auftrieb geben.

© chombosan / Getty Images / iStock

Kampf gegen Krebs

EU-Kommission will Krebsplan am 3. Februar annehmen

Cannabis kann in bestimmten Fällen auf Kassenkosten verordnet werden. Die bürokratischen Hürden sind allerdings hoch.

© Africa Studio / stock.adobe.com

„Unbefriedigende Rechtslage“

Liberale wollen Cannabis-Verordnungen entschlacken