Die EMA hat wie erwartet die Zulassung für die COVID-19-Vakzine von AstraZeneca empfohlen. Dieser Empfehlung folgte die EU-Kommission noch am Freitag. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.
Die ABDA gibt Entwarnung: Trotz der strengeren Regeln beim Tragen von Schutzmasken in Handel und öffentlichem Verkehr können alle Bürger versorgt werden.
Bis dato deutet nichts darauf hin, dass die Apotheker die 2020 gelockerten Regeln zur Aut-idem-Substitution ausgenutzt und wahllos teure Arzneimittel abgegeben hätten.
„Nur acht Prozent wirksam bei Senioren“: Die Nachricht über AstraZenecas COVID-19-Vakzine hat auch Ärzte verunsichert. Doch was ist dran an den Berichten? Ein Blick in die Zulassungsstudien.
Kontinuierlich patentfrei werdende Umsatzbringer zu ersetzen, funktioniert auch mit Orphan Drugs: Novartis’ Gentherapie Zolgensma® steht schon kurz vor der Milliarden-Umsatzschwelle.
Formulare, Formulare: Überbordende Aufklärung und sinnfreie Dokumentation gefährden die wichtigste Impfkampagne der Geschichte, findet Dr. Uwe Popert. Der Corona-Impfarzt schildert seine Erfahrungen.
Bei den EU-Quoten wird gestrichen, während andere Staaten pünktlich mit Corona-Vakzinen beliefert werden – in der Europäischen Kommission herrscht Empörung über Pfizer und AstraZeneca. Eine Klage steht jetzt im Raum.
Europa braucht dringend eine nachhaltige Gesundheitsinformations-Infrastruktur, um Krebs und andere nicht-übertragbare Krankheiten effektiv und effizient zu bekämpfen, so die EU-Gesundheitsdirektion.
Kürzere Wartezeiten für die Patienten, weniger Bürokratie in den Praxen: Die FDP legt einen Gesetzentwurf zur Änderung des Verfahrens bei der Verordnung von Cannabis zu medizinischen Zwecken vor.
Herausragende Arzneimittel-Innovationen werden jedes Jahr in Deutschland mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis gewürdigt. Überreicht wird der Preis am 21. Oktober 2021 in Berlin. Jetzt bewerben!